- Details
Naafbachtal
Bereits mehrfach, seit dem Jahr 2008, haben wir im Naafbachtal wertvolles Feuchtgrünland durch Ankauf sichern können. Dadurch entstand eine zusammenhängende, mehrere Hektar große Naturfläche.
Während Wasseramseln und Eisvögel die natürlichen Ufer und die Naaf direkt als Lebensraum nutzen, sind auf den Wiesen Schwarzstörche, ab und an auch Weißstörche, Bach- und Schafstelzen und durchziehende Limikolen zu beobachten.
Um die Lebensräume noch zu verbessern, haben wir den BUND vor Ort dabei unterstützt, auf unseren Flächen einen Wiesenbach vor Viehtritt zu schützen und ein Kleingewässer für Frösche anzulegen.
Das Tal, gleich unterhalb unserer Saaler Obstwiese gelegen, ist wertvolles Vogelland mit Schwarzkehlchen, Neuntötern und ähnlichen Highligts der Vogelwelt. Wir bemühen uns daher weiter, dort ergänzende Flächen zu erwerben und sind insofern über den Bestand hinaus auf jede weitere Unterstützung angewiesen.
Naafbachtal VsK Bilder homepage 3.jpg
p, li { white-space: pre-wrap; }
Typisch ist die natürliche Dynamik des Naafbaches. http://www.vogelschutz-komitee.de/images/stories/Naafbachtal/VsK Bilder homepage 3.jpg VsK Bilder homepage 22.jpg
p, li { white-space: pre-wrap; }
Gut sind die Binsenflächen im Grünland zu erkennen, sie markieren besonders feuchte Stellen. http://www.vogelschutz-komitee.de/images/stories/Naafbachtal/VsK Bilder homepage 22.jpg VsK Bilder homepage 27.jpg
p, li { white-space: pre-wrap; }
Zum Schutz der Ufervegetation, in der auch Wiesenvögel brüten, wurde der kleine Nebenbach ausgezäunt, zum Schutz gegen zu viele Rinder. http://www.vogelschutz-komitee.de/images/stories/Naafbachtal/VsK Bilder homepage 27.jpg VsK Bilder homepage 29.jpg
p, li { white-space: pre-wrap; }
Das neue Gewässer funktioniert, die Grasfrösche haben es als Laichplatz entdeckt. http://www.vogelschutz-komitee.de/images/stories/Naafbachtal/VsK Bilder homepage 29.jpg VsK Bilder homepage 2 .jpg
p, li { white-space: pre-wrap; }
Das Naafbachtal ist eines der naturnahen Bachtäler in NRW. http://www.vogelschutz-komitee.de/images/stories/Naafbachtal/VsK Bilder homepage 2 .jpg VsK Bilder homepage 32.jpg
p, li { white-space: pre-wrap; }
Ein Kleingewässer entsteht neu. http://www.vogelschutz-komitee.de/images/stories/Naafbachtal/VsK Bilder homepage 32.jpg VsK Bilder homepage 34.jpg http://www.vogelschutz-komitee.de/images/stories/Naafbachtal/VsK Bilder homepage 34.jpg VsK Bilder homepage 35.jpg
p, li { white-space: pre-wrap; }
Die Blüte der Kuckuckslichtnelke im Detail. http://www.vogelschutz-komitee.de/images/stories/Naafbachtal/VsK Bilder homepage 35.jpg VsK Bilder homepage 36.jpg
p, li { white-space: pre-wrap; }
Der Aushub wird abgefahren, um die Wiese so gut wie möglich zu erhalten. http://www.vogelschutz-komitee.de/images/stories/Naafbachtal/VsK Bilder homepage 36.jpg VsK Bilder homepage 33.jpg
p, li { white-space: pre-wrap; }
Sumpf-Ziest ist eine wertvolle Art des Feuchtgrünlandes. http://www.vogelschutz-komitee.de/images/stories/Naafbachtal/VsK Bilder homepage 33.jpg