- Details
Wirklich gute Bücher legen wir Ihnen hier ans Herz:
Neue Bücher für Vogelfreunde und solche die es werden
Zwei beachtenswerte Bücher sind in dem gegenüber vogelkundlichen Projekten sehr aufgeschlossenen Verlag QUELLE & MEYER * AULA-Verlag erschienen:
Heimische Vögel ganz nah: Wolfgang Fiedler und Hans-Joachim Fünfstück
sowie
Auerhühner & Co Heimliche Vögel in wilder Natur: Siegfried Klaus und Hans-Heiner Bergmann.
Diese beiden Neuerscheinungen sind beachtenswert und sehr dazu angetan, Grundlagen zum Vogelschutz zu vermitteln und Sympathie für die Vögel zu wecken. Deshalb möchten wir über diese reich bebilderten und in für jedermann gut verständlichem Text abgefassten Werke informieren.
Heimische Vögel ganz nah - behandelt mit insgesamt 111 bei uns häufigen Vogelarten eine zutreffend gewählte Auswahl aus der manchmal verwirrenden Vielzahl von mehr als 600 Arten. Das besondere Anliegen der fachlich sehr versierten Autoren ist, künftigen oder erst wenig einschlägig erfahrenen Vogelfreunden eine moderne Anleitung zum Einstieg in die Vogelbestimmung zu geben, um die Vögel „schnell und sicher“ zu erkennen und von anderen Arten zu unterscheiden. Diese Versprechen ist eingelöst: Didaktisch hervorragend ausgelegt, werden die kennzeichnenden Merkmale der hierzulande meist anzutreffenden Vögel anhand der zugehörigen Fotos direkt erklärt. Eine einleitende, exemplarische Bilderleiste der Familienzugehörigkeit ermöglicht, dank der eingefügten Seitenzahlen, das rasche Auffinden der entsprechenden Gruppe. In den, trotz mancher Fülle, übersichtlich gehaltenen Bildtafeln finden sich zusammenfassende Darstellungen verschiedener Federkleider, statt wie meist üblich allein das Prachtgefieder in der jeweiligen Art. In den knapp gehaltenen, gut verständlichen Text mit Kurzbeschreibung zum Erscheinungsbild, Status der Art, Verhalten und Artähnlichkeiten integriert sind, dankenswerter Weise, Verbreitungskarte und Symbole zu den Habitaten, in denen mit der Art gerechnet werden kann. Ein zugehöriger QR-Code ermöglicht auch das Abrufen der Stimmen der jeweiligen Arten. Kurzum: auf kleinstem Raum, jeweils eine Seite pro Art ist eine Informationsfülle wiedergegeben, die bestens geeignet ist, auf einen Blick eine Zuordnung des gerade beobachteten Vogels ermöglicht.
Angesichts dessen wäre es müßig, auf eine wenig glückliche Darstellung zum Mauersegler (S. 46) zu verweisen, die eine Jungenfütterung an einem hölzernen Nistkasten zeigt. Dieser Nistkasten weist ein kreisrundes Flugloch auf. Wohingegen die artentsprechende Ausformung besser ein querovales Flugloch aufweisen sollte. Der Vogel entscheidet zwar selbst, was ihm zusagt, aber das Foto ist da nicht besonders beispielgebend für die Nistkastengestaltung.
Aber das kann kein wahrer Mangel an dem rundum tadellosen Werk sein, das mehr als nur ein praktisches und gut handhabbares Bestimmungsbuch für junge wie auch ältere Vogelbeobachter darstellt. Ein Bestimmungsbuch, das auf 152 Seiten, mit 235 farbigen Abbildungen und 112 Karten jedem nur Freude bereiten kann und das sicher gut geeignet ist, neue Vogelfreunde zu gewinnen. Im Format 14,8 x 15 cm ist es als kartoniertes Taschenbuch bei Geländebeobachtungen gut mitzuführen. Auch der günstige Preis von € 9,95 wird sicher der bevorzugt angesprochenen Zielgruppe der „Einsteiger“ gerecht. Sehr benutzerfreundlich ist das abschließende, auch englische, französische, italienische und spanische Register der Vogelnamen, was sehr gut der internationalen Verständigung unter Vogelbeobachter dienen kann.
Dieses eindrucksvolle Buch ist komplett gut dazu angetan, Sympathien zu wecken und neue Freunde für die Vogelwelt zu gewinnen.
Heimische Vögel ganz nah (2021): Wolfgang Fiedler und Hans-Joachim Fünfstück; Verlag Quelle & Meyer. ISBN 978-3-494-01763-1, Best.-Nr. 494-01763
Dr. Eberhard Schneider
Auerhühner & Co Heimliche Vögel in wilder Natur - in umfassender, fachlich überragend versierter Darstellung werden über die drei heimischen Raufußhuhnarten hinaus auch die übrigen Formen der in Europa und Asien mit insgesamt zehn Arten vertretenen Artengruppe beschrieben. Erstmals werden damit die bisher nur wenig erforschten fernöstlichen und zirkumpolar verbreiten „Geschwisterarten“ dargestellt.
Diese, unter Mitarbeit weiterer Raufußhuhnspezialisten entstandene, monografisch inhaltsreiche Beschreibung deckt ein breites Spektrum ab: Von der erdgeschichtlichen Vergangenheit, dem Stammbaum der Arten, über die Erläuterung der speziellen Anpassungen an kaltes Klima in Körperbau und Verhalten, Ernährung, Fortpflanzung samt Mischlingsbildung, bis zur Populationsdynamik und Einflussfaktoren auf die Bestandsentwicklung, ebenso im Kontext mit den Habitaten, sowie menschenbedingte Einwirkungen wie auch die Wiederansiedlung oder die Bejagung. In dem einleitenden generellen Überblick über die Familie der Raufußhühner bleibt kaum ein Themenfeld außer Acht gelassen. Aber er weckt die Neugier des Lesers auf mehr.
Dem kommt die weiterführende, noch reichhaltiger mit Bildern ausgestattete, Einzeldarstellung der Arten nach. Dass diese Ausführungen sich nicht darauf zurückziehen, in der Artenbeschreibung nur einem einzigen Schema zu folgen, sondern alle Wiedergaben in abwechslungsreicher unterschiedlicher Gliederung zu halten, wird der Vielfalt im Repertoire der erläuterten biologischen Details sehr gut gerecht. Da auch der Text durchgängig, unter strikter Wahrung aller wissenschaftlichen Genauigkeit, flüssig und allgemein verständlich gehalten ist, bleibt beim Leser die Spannung erhalten, mehr über die Arten zu erfahren. Die ausgezeichneten authentischen Naturaufnahmen gestalten dieses äußerst beeindruckende Werk sehr abwechslungsreich. Es wird als Ergebnis einer vieljährigen fruchtbaren Zusammenarbeit zweier um die Feldforschung an den Raufußhühnern verdienter Experten ganz sicher seinen bleibenden Platz in der Fachliteratur finden.
Jedem Vogelfreund, der – fast - alles über die bei uns ja leider nahezu verschwundenen, und deshalb zumeist nur wenig bekannten, Vögel erfahren möchte, sei dieses wahre Meisterwerk der Vogelkunde empfohlen. Allein die Betrachtung der hochklassigen Abbildungen vermittelt allen Vogelkennern und Naturfreunden ein besonderes Erlebnis, wie es nur wenigen in Natura vergönnt ist.
Über QR-Codes aufrufbare Filmsequenzen lassen das eindrucksvolle, komplexe Balzverhalten dieser Vögel auch miterlebbar werden. Der Verkaufspreis von € 29,95 ist da durchaus angemessen.
Auerhühner & Co Heimliche Vögel in wilder Natur (2020): Siegfried Klaus und Hans-Heiner Bergmann. 256 S. 323 farbige Abbildungen, 15 Federtafeln, gebunden, 16 x 23 cm, ISBN 978-3-89104-835-1, Best-Nr. 315-01214
Dr. Eberhard Schneider
Buchbesprechung:Im Oberen Rhinluch- Unser schönes Naturerbe
Einen reichhaltig mit prächtigen Fotos aus der brandenburgischen Ostprinitz ausgestatteten Bildband hat der Landschaftsförderverein Oberes Rhinluch e.V. in Kremmen vorgelegt. Mit viel Sachkunde und Liebe zum Thema zeigen die Autoren, allesamt Vereinsmitglieder und von Expertise getragene bodenständige Kenner des Naturraumes, das Luch in seiner biologischen Vielfalt, die dem Leser mit trefflich eingeordneten Foto dargebotenen, wird. Die exzellenten Aufnahmen zeigen nicht nur die naturschutzfachlichen Raritäten und Kleinode des Luchs: Beutelmeise, Eisvogel, Seeadler, Wiedehopf, Kranich, Singschwan oder Moorfrosch. Auch Tagpfauenauge, Marienkäfer und Libellen haben ihren gebührenden Platz gefunden, so wie auch die Buschwindröschen im Laubmischwald, die Leberblümchen, Schilf und Wasserdost, oder die Sumpfdotterblume im Erlenbruch.
„Im Oberen Rhinluch“ ist ein besonders empfehlenswertes, sehr ansprechendes, von hoher Sachkompetenz und großer Zuneigung zum dargestellten Lebensraum getragenes, Sachbuch. Es soll helfen, der unter bisheriger anthropogener Einwirkung der Moorentwässerung und Agrarindustrie hochgradig devastierten, aber noch immer eine große Vielfalt beherbergenden , Region mehr Geltung zu verschaffen und zu schützen was es zu schützen gilt!.
Landschaftsförderverein Oberes Rhinluch e. V. (Herausg.) 2018: Im Oberen Rhinluch – unser schönes Naturerbe.
224 S., 240 Fotos. ISBN 978-3-00-060339-6, Preis 12,00 € - Bezug über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Kaum ein anderer Vogel ist so bekannt und beliebt wie der Spatz. Aufgrund moderner Architektur mit glatten Fassaden gibt es für ihn immer weniger Nistmöglichkeiten und auch das Nahrungsangebot wird knapp. Deshalb zählen die Sperlinge inzwischen zu den gefährdeten Arten in Deutschland.
„Helfen wir dem Spatz!“ sagen deshalb der bekannte Ornithologe Uwe Westphal und Naturmaler Christopher Schmidt in ihrem neu erschienenen Buch „Mehr Platz für den Spatz“. Spannende Details, praktische Spatzenhilfe und wunderschöne Bilder bringen den tschilpenden Gesellen wieder näher. Das Buch ist eine Liebeserklärung an den Spatz und ein Appell zu seinem Schutz!
Kathrin Hartmann
Die grüne Lüge
Weltrettung als profitables Geschäftsmodell
Blessing, München 2019
15,00 Euro, 240 Seiten
ISBN: 978-3-89667-609-2
Die Humusrevolution
Wie wir den Boden heilen, das Klima retten und die Ernährungswende schaffen
Hier die rapide Zunahme von Kohlendioxid, dort der rasante Schwund von Humus. Was zunächst nach zwei separaten Problemen aussieht, ist tatsächlich eng miteinander verbunden: Wir haben zu viel Kohlenstoff in der Atmosphäre und zu wenig im Boden. Die Devise lautet also: »Back to the roots!«
(© oekom verlag | Niko Paech - Erhard Eppler Ute Scheub, Stefan Schwarzer "Die Humusrevolution")
Das neue Buch von Ute Scheub und des Permakultur-Experten Stefan Schwarzer zeigt: Ein globaler Humusaufbau von nur einem Prozent würde genügen, um den CO2-Gehalt der Atmosphäre auf ein ungefährliches Maß zu senken. Was einfach klingt, ist es auch, denn die Methoden dazu sind teils schon seit Jahrhunderten bekannt.
Unter Schlagworten wie Permakultur oder Carbon Farming erleben sie gerade ihre Renaissance: Gärtnern mit Terra Preta, Ackern ohne Pflug, das Lenken mikrobieller Prozesse oder die Vitalisierung von Kulturen – jede dieser Methoden reichert Humus im Boden an und ermöglicht damit gesunde Lebensmittel.
Global gesehen ist die »Humusrevolution« deshalb der wichtigste Hoffnungsträger für weltweite Ernährungssouveränität – sowie für den Kampf gegen Klimaextreme, Armut und Migration. Und das Beste daran: Jeder kann sofort anfangen und mithelfen.
Bitte beachten Sie hier das ergänzende Manifest von Ute Scheub und Stefan Schwarzer.
- Ute Scheub, Stefan Schwarzer "Die Humusrevolution - Wie wir den Boden heilen, das Klima retten und die Ernährungswende schaffen"
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Vorwort
Uwe Westphal:
Leseprobe |
DVD: Mehr als Freunde - Ein Leben unter Füchsen
Der Naturfotograf Günther Schumann schloss bei seinen Streifzügen durch Wald und Flur Freundschaft mit einer jungen Füchsin: Feline. Schritt für Schritt gewann er ihr Vertrauen und sie verlor jegliche Furcht vor ihm. Mit Fotoapparat und Filmkamera begleitete er Feline über elf Jahre. Als sie Fuchsmama wurde, zeigte sie ihm sogar ihre Welpen und nahm ihn in die Familiengemeinschaft der Füchse auf. Sogar als die Jungfüchse ihre Partner fanden, zeigten diese keinerlei Scheu vor ihm. So erhielt der Naturfotograf Einblicke in das Familienleben von Füchsen, wie wohl noch kein Mensch vor ihm. Der Dokumentarfilm »Mehr als Freunde - Ein Leben unter Füchsen« lässt uns jetzt an dieser ganz besonderen Freundschaft teilhaben.
DVD Mehr als Freunde - Ein Leben unter Füchsen
Dokumentation • ca. 18 Minuten
Preis: 9,90 Euro
Bestellen: www.brennglas.com/filme/guenther-schumann-und-feline-mehr-als-freunde/index.php
Köln, 27.07.2012: „Das vergangene halbe Jahrhundert hat die Alpen gründlicher verändert, als es alle Jahrhunderte zuvor vermochten", so sagt Karl Stankiewitz. Der Insider hat die menschlichen Aktivitäten in den Alpen 50 Jahre lang verfolgt und akribisch analysiert.
Mit seinem Buch „Wie der Zirkus in die Berge kam“ liegt jetzt eine „Chronik der Alp-Träume“ vor. Das Buch zeigt aber auch positive Beispiele, wie der Alpenbogen touristisch genutzt werden kann und macht ein wenig Hoffnung.
Sterbende Bergwälder, Almen ohne Gras, vermehrte Lawinenabgänge: schon in den 1970er Jahren waren die Schäden durch den Massentourismus nicht mehr zu übersehen. Wie konnte es dazu kommen? Karl Stankiewitz präsentiert eine umfassende Geschichte der Erschließung der Alpen – von den ersten transalpinen Straßen über die Ausbreitung des Wintersports bis zur Entstehung von Erlebnisparks.
Sein Buch gewährt Einblicke in die Machenschaften von Spekulanten und Investoren und schildert eindrücklich wie sich einstmals idyllische Orte und Regionen wie Ischgl, Zermatt oder das Werdenfelser Land zu Spielplätzen der Eventmanager entwickelt haben. Dass dies nicht spurlos an dem sensiblen Naturraum Alpen vorübergegangen ist, wird dabei ebenso thematisiert wie die Suche nach Wegen, den Alpenraum auch zukünftig für den Tourismus zu nutzen.
Karl Stankiewitz
Wie der Zirkus in die Berge kam
Die Alpen zwischen Idylle und Rummelplatz
Oekom Verlag, München 2012, 336 Seiten, gebunden, 22,95 Euro
ISBN 978-3-86581-310-7
Buchrezension bearbeitet von:text & pressebüro – Dr. Thomas Wardenbach, Köln
Autor: Dr. Thomas Wardenbach
Peter Wohlleben:
Die Gefühle der Tiere
Von glücklichen Hühnern, liebenden Ziegen und träumenden Hunden
Ein Plädoyer für Respekt und Achtsamkeit
160 Seiten, 14,00 Euro
ISBN: 978-3-89566-337-6
Brigitte Kleinod:
Grüne Wände für Haus und Garten
Attraktive Lebensräume mit Kletterpflanzen
Planen - Bauen - Bepflanzen
180 Seiten, 14,00 Euro
ISBN: 978-3-89566-339-0
Sandra Engler:
Vegane Pralinen und Konfekt
Mit Liebe gemacht, von Herzen geschenkt
Vollwertige Rezepte
180 Seiten, 14,00 Euro
ISBN: 978-3-89566-336-9
Anja Völkel:
Zauberhafte Weihnachtsbäckerei – glutenfrei
160 Seiten, 14,00 Euro
ISBN: 978-3-89566-338-3
Nähere Infos auf unserer Homepage: www.pala-verlag.de
auch bei facebook: www.facebook.com/palaverlag
Yasar Kemal: "Auch die Vögel sind fort", Unionsverlag, Zürich 2013, 156 Seiten Die Zeiten, in denen Vogelfänger in Istanbul aus Barmherzigkeit die Tiere wieder freiließen, sind lange vorbei. Drei Freunde müssen von dieser alten Tradition ihr tägliches Überleben sichern. Obwohl Yasar Kemal "Auch die Vögel sind fort" schon vor 35 Jahren geschrieben hat, hat sein Blick auf den Wandel der Werte nichts von seiner Aktualität verloren.
Die Bücher:
Lothar Frenz: „Lonesome George oder Das Verschwinden der Arten“
Berlin: Rowohlt Verlag 2012, 350 Seiten, 19,95 Euro.
ISBN: 978-3-87134-738-2
Michael Succow, Lebrecht Jeschke und Hans Dieter Knapp (Hg.): „Naturschutz in Deutschland“
Ch. Links Verlag Berlin, 333 Seiten, 240 farbige Abbildungen, 29,90 Euro
ISBN: 978-3-86153-686-4
Beide Bücher sind im Buchhandel erhältlich. Die Verleihung der Auszeichnung „Umweltbuch des Jahres“ erfolgt am 19. September 2013 in Berlin.
Mehr Informationen über die Auszeichnung „Umweltbuch des Jahres“ gibt es hier: www.umweltbuchpreis.de
Die Deutsche Umweltstiftung wurde 1982 u.a. von Dr. Erhard Eppler, Günter Grass, Professor Bernhard Grzimek und Horst Stern gegründet. Sie ist politisch und wirtschaftlich unabhängig und die größte deutsche Bürgerstiftung für den Umweltschutz: Mehr als 1.800 Menschen haben dazu beigetragen, sie über die Jahre hinweg aufzubauen.
Quelle: Deutsche Umweltstiftung
"Der Fuchs ist nur ein Problem für Jäger" Das Märchen vom Fuchs", erschienen im Geistkirch-Verlag, 40 Seiten, Illustrationen von Kai Streckel, gibt es im Buchhandel für 12,80 Euro.
Nebel der Zeit - Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Wanderalbatross aus Südgeorgien
Von James McQuilken. Übersetzt und im November 2012 herausgegeben von Rolf Stange.
Schwarzbuch WWF
Umweltbuch des Monats Mai 2012: "Energien der Zukunft"
Energiesparen kostet nichts
Vogelfreundlich bauen
Exkursionsführer Wulfener Brunch
Die Stimmen der Vögel Europas
Die Vögel der Schweiz
Wilde Gänse