- Details
Biotoppflege zeigt bereits Erfolge!
Die Pflegemaßnahmen in den Wiesenlandschaften an der ostpolnischen Narew sind abgeschlossen. Wie vor einigen Wochen an dieser Stelle angekündigt, haben die polnischen Kollegen die Entbuschung rechtzeitg beenden können. Nun sind große Teile der Feuchtwiesen von Büschen und kleinen Bäumen befreit. Das Ziel, die Wiesen vor dem Vogelzug freizustellen, ist erreicht.
Bei einem kurzen Besuch an der Narew konnten wir das Ergebnis der Arbeiten in Augenschein nehmen. Und es gab Erfreuliches zu sehen: Einige Weißstörche suchten auf den nassen Wiesen nach Amphibien und anderen Nährtieren, die dort zahlreich zu finden sind.
Noch erfreulicher war jedoch die Sichtung eines Kiebitzpaares, das im lebhaften Schaukelflug sein neues Brutareal inspizierte. Wir sind uns sicher, dass weitere Paare folgen werden.
Ebenso erstaunt wie erfreut waren wir, als sich ein Kranichpaar von ihrem offensichtlich als Brutplatz auserkorenen Versteck hinter einzelnen verbliebenen Buschgruppen erhob. Aufgrund der nun weithin guten Einsehbarkeit des Geländes haben sie sich sogleich wieder dort niedergelassen.
Diese Beobachtungen sind eine schöne Bestätigung dafür, dass unser Engagement richtig ist, sagten uns doch die polnischen Kollegen, dass Kraniche schon seit Jahren dort nicht mehr gebrütet hatten. Wir fühlen uns daher umso mehr ermuntert, weitere Maßnahmen zur Wiederherstellung guter Vogel-Biotope durchzuführen.
Damit die Resultate der Maßnahmen auch entsprechend belegt werden, führen die ostpolnischen Ornithologen ab Mai entsprechende Zählungen im Rahmen eines Monitorings durch. Somit werden wir in der Lage sein, direkte Vergleiche mit Zahlen aus der Vergangenheit anzustellen.
Die Kraniche sind herzlich willkommen!!!